Neue Funktionalitäten der Gutachtenplattform

Die digitale Gutachtenplattform hat seit ihrer Einführung die Beauftragung von medizinischen Gutachten grundlegend revolutioniert. Nun erweitern Actineo und Yarowa die Plattform um neue Funktionalitäten. Ein Gastbeitrag von Anne Dany, Geschäftsführerin, Yarowa GmbH.

Durch die Kooperation von Actineo, a Verisk business, und Yarowa, einem Anbieter von plattformbasierten Gutachter- und Dienstleisternetzwerken, konnte der postalische Prozess zeitgemäß digitalisiert werden. Medizinische Gutachter können datensicher über die Plattform beauftragt werden, auch die Zustellung des Gutachtens an den Versicherer erfolgt rein digital. Damit hat sich der Prozess erheblich verkürzt und an nie dagewesener Transparenz gewonnen, denn jeder Schritt wird im jeweiligen Schaden in chronologischer Reihenfolge vermerkt.  

Nun erweitern Actineo und Yarowa die Plattform um neue Funktionalitäten, die darauf abzielen, die Effizienz weiter zu steigern und zusätzliche Versicherungssparten anzusprechen.

Einfaches Schwärzen von Texten

Eine der bedeutendsten Neuerungen ist die Möglichkeit, Texte direkt auf der Plattform zu schwärzen. Dies ermöglicht es den Schadensachbearbeitenden, sensible Informationen innerhalb von Dokumenten unkenntlich zu machen, bevor sie weitergegeben oder archiviert werden.

Die Schwärzungsfunktion kann flexibel auf verschiedene Dokumenttypen angewendet werden, einschließlich medizinischer Berichte und Scans. Durch die Eingabe der relevanten Daten wie Name oder Geburtsdatum einer Person werden diese real-time im Dokument geschwärzt und dieses kann anschließend versandt werden.

Erweiterung der Services für Krankenversicherungen

Mit der Einführung neuer Services wird den Bedürfnissen der Krankenversicherungen Rechnung getragen. Hierbei geht es nicht um die Beauftragung eines vollumfänglichen medizinischen Gutachtens, sondern darum, die Vielzahl der krankenversicherungstypischen „Kurzanfragen“ zu digitalisieren. Der begutachtende Mediziner kann seine Antwort direkt auf der Plattform eingeben und kurz begründen – in der gleichen Sekunde bekommt die Versicherung die Rückmeldung. Zwei neue Services gehen an den Start:

  1. Überprüfung der medizinischen Notwendigkeit:
    Bei der medizinischen Notwendigkeit wird geprüft, ob eine geplante oder bereits durchgeführte Leistung (z. B. ein operativer Eingriff) der Behandlung einer Krankheit oder Verletzung dient und ob sie für eine Heilung geeignet ist.

  2. Gebührenrechtliche Prüfung:
    Bei der gebührenrechtlichen Prüfung gilt es zu beurteilen, ob die abgerechneten ärztlichen Leistungen tatsächlich erbracht wurden oder ob es bei der eingereichten Rechnung zur Ablehnung von Gebührenpositionen kommen sollte.

Attraktiver Workflow und starke Benutzerfreundlichkeit

Die neuen Funktionen zur Textschwärzung und die erweiterten Services für Krankenversicherungen integrieren sich nahtlos in den bestehenden Workflow der Gutachtenplattform.

Wachstum des Gutachternetzwerks

Die stetige Integration neuer medizinischer Fachrichtungen ist ein zentraler Bestandteil des Angebots der Gutachtenplattform. Von der Allgemeinmedizin über die Neurologie bis hin zur Psychiatrie – das Netzwerk umfasst mittlerweile ein breites Spektrum an medizinischen Spezialgebieten. Diese Diversifizierung ermöglicht es Versicherungen, für jedes spezifische Gutachten den passenden Experten zu finden. Für die medizinischen Experten und Kliniken bedeutet die Präsenz auf der Plattform eine erhöhte Sichtbarkeit und die Möglichkeit, mehr Aufträge von attraktiven Auftraggebern zu generieren und sich dabei zeitgemäß digital und datensicher aufzustellen. Für beide Parteien führt das Wachstum des Netzwerks zu einer stärkeren Standardisierung und Vereinheitlichung der versicherungstechnischen Gutachtenprozesse.

Zukunftsaussichten

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Gutachtenplattform zeigt, wie wichtig es ist, auf das Feedback der Nutzer einzugehen und die Plattform den aktuellen Bedürfnissen anzupassen. Die neuen Funktionen zur Textschwärzung und die spezifischen Services für Krankenversicherungen sind nur der Anfang. Gemeinschaftlich planen Actineo und Yarowa bereits Neuerungen, die sowohl den Versicherungen als auch den medizinischen Experten zugutekommen werden.

 


 

Digitale Beauftragung und Verwaltung von Gutachten

Die digitale Gutachtenplattform, die von Actineo, a Verisk business, in Kooperation mit YAROWA entwickelt worden ist, vernetzt Versicherungen und andere Auftraggeber direkt mit ärztlichen Gutachterinnen und Gutachtern. Über die Plattform können Gutachten schnell, unkompliziert und datensicher beauftragt und verwaltet sowie medizinische Unterlagen ausgetauscht werden. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand sowohl in der Schadenbearbeitung bei den Versicherern als auch bei den medizinischen Experten erheblich.

Interesse? Jetzt Gesprächstermin vereinbaren!                        

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, für Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Allen zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Datenschutzerklärung finden Sie den Button „Cookie-Einwilligung widerrufen“. Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button „Einstellungen anzeigen“.