„Eine gute Cloud-Strategie hat dauerhaft Bestand“

Taulant Geci ist als Lead DevOps Engineer bei Actineo, a Verisk business, für die Gestaltung der IT-Systemarchitektur und die Weiterentwicklung der Cloud-Strategie zuständig. IT „aus der Wolke“ ist aus dem Digitalkonzept der meisten Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Im Gespräch mit dem Actineo Magazin AM PULS 11 erklärt Taulant Geci, wie auch Versicherer mithilfe von Cloud-Computing und einer passenden Strategie mit der Digitalisierung Schritt halten können.

AM PULS: Warum benötigen Unternehmen eine Cloud-Strategie?

Taulant Geci: Die meisten Unternehmen, die in die Cloud gehen, starten mit einer Erkundungsphase. Dabei werden vollständig verwaltete Dienste in den Rechenzentren der Cloud-Anbieter genutzt und Erfahrungen gesammelt. Eine Cloud-Strategie muss jedoch ganzheitlich gedacht werden, denn eine Cloud stellt nahezu unendliche Ressourcen zur Verfügung. Unkontrolliert eingesetzt können somit hohe Kosten erzeugt und Sicherheitsrisiken geschaffen werden. Daher ist es wichtig, ein an das Unternehmen angepasstes Konzept zu entwickeln. In ihm werden Sicherheitsrichtlinien definiert und die Architektur, also die Art von genutzten Systemen und Mitteln, festgelegt. So stellt man sicher, dass alles reibungslos, kosteneffizient und sicher läuft. Wir bei ACTINEO haben ebenso eine ganzheitliche Unternehmensstrategie für die Cloud entwickelt und profitieren sehr davon.

AM PULS: Wie setzt ACTINEO die Cloud-Technologie ein?

Taulant Geci: ACTINEO nutzt derzeit die Public Cloud in einem hybriden Modus gemeinsam mit einer eigenen Private Cloud für Neuentwicklungen. Die Private Cloud gehört exklusiv uns – dort können wir sensible Systeme und Daten speichern. Die Public-Cloud-Anbieter stellen ihre Dienste einer Vielzahl von Unternehmen zur Verfügung. Somit teilen sich viele Nutzer und Unternehmen die unterliegende Infrastruktur. ANTEVIS nutzt unter anderem die Azure Cloud von Microsoft, die Rechen- und Speicherkapazitäten für Anwendungen bereitstellt, für den Betrieb der Produktivsysteme.

AM PULS: Welche Vorteile bringt die Cloud-Technologie den Versicherern?

Taulant Geci: Ganz allgemeine Vorteile sind eine hohe Kosteneffizienz, nahezu unendliche Ressourcen und ein sehr hoher Schutz der Daten und Anwendungen. Zudem bieten Cloud-Systeme neben der Sicherheit eine hohe Effizienz, auch bei den Kosten, etwa durch dynamische Zahlungsmodelle. Hierbei wird nicht mehr die Software bezahlt oder lizenziert, sondern die Einzelnutzung (Pay-per-Use). Die Vorteile für unsere Versicherungskunden liegen unter anderem darin, dass ACTINEO in der Cloud Produkte und Dienste schneller entwickeln und bereitstellen kann. Die Cloud bietet uns viele Möglichkeiten, um unsere Prozesse noch mehr zu automatisieren. Zudem entwickeln wir dort das ACTINEO Schaden-Ökosystem, in das wir externe Dienste einbinden, beispielsweise unsere Plattform für die medizinische Begutachtung. Diese Angebote kann man mit einer Cloud viel effizienter und innovativer gestalten – davon profitieren auch unsere Kunden.

AM PULS: Wie wird Cloud-Computing die Personenschadenregulierung verändern?

Taulant Geci: Die größte Chance für die Versicherungen sehe ich in der Möglichkeit, Prozesse einer Sparte zu vereinfachen und da, wo es möglich ist, zu automatisieren und zu digitalisieren. Des Weiteren möchte ACTINEO die Kunden mithilfe der Cloud in die Lage versetzen, viele Dienste parallel zu nutzen und zu kombinieren. Es soll zum Beispiel im digitalen Schadenmanagement über ACTINEO künftig möglich sein, neben der Beschaffung medizinischer Belege für einen Schadenfall einen Beratungstermin mit einem medizinischen Experten zu vereinbaren und parallel dazu einen medizinischen Gutachter zu beauftragen – und das in nur einem Ökosystem.

AM PULS: Welche weiteren Ziele verfolgt ACTINEO bezüglich der Cloud-Strategie?

Taulant Geci: Im Laufe des Jahres 2022 werden wir in unserem neuen Ökosystem, das auf der Cloud-Strategie aufgebaut ist, erste Dienste bereitstellen. Grundsätzlich kann man sagen, dass eine gute Cloud-Strategie dauerhaft Bestand hat und regelmäßig an die Unternehmens- und Geschäftsprozesse angepasst wird. Wir und unsere Kunden sollen mit den Möglichkeiten der besten Technologie wachsen, die Strategie wird ständig überprüft und verbessert.

AM PULS: Vielen Dank für das Gespräch!

Quelle: AM PULS – Das ACTINEO Magazin (Ausgabe 11 | September 2022)

Bild: ACTINEO GmbH

X

We are using cookies.

We use cookies to give you the best possible experience on our website, to personalise content for you and to improve our service. We take your interests into account and only process data for our marketing, web analytics and personalisation purposes if you give us your consent by clicking on "Agree to all and continue". You can revoke your consent at any time with effect for the future. Under the link Privacy Policy you will find the button "Revoke cookie consent". You will find further information on cookies and their customisation options under the button "Show settings".